Wie Volkstedt, Zeigerheim und die Pörzbrauerei zu ihren Namen kamen

Veröffentlicht am 12. Februar 2025 um 17:58

"DIE DREI RIESEN"

In alter Zeit kamen einmal drei Riesen in unsere Gegend. Sie hießen Volking, Zeiger und Pörz.

Dort, wo sie ins Saaletal herübergestiegen waren, heißt ein Höhenzug "der Steiger".

Volking baute sich eine Hütte am Fluss, hier ist Volkstedt entstanden.

Zeiger gründete sein Heim auf der Höhe. Hier findet man heute Zeigerheim.

Pörz aber suchte sich ein Nebental zum Aufenthalt!

Hier steht jetzt die Pörzmühle an der Pörzquelle, die aus dem steilen Pörzberg hervorsprudelte.

Pörz hatte einen Sohn, der nach dem Vater hieß.

Er nahm Volkings Tochter Adelaide zur Frau und begründete ein neues Heim im Wüstebachtal.

Noch heute heißt die Stelle . "Die Pörze".

Von den Franken, die später ins Land kamen, wurde das Riesenpaar "Der wilde Mann" und ,,Die wilde Frau" genannt.

Die Schwarzburger Grafen nahmen beide in ihr Wappen auf, auch die bekannte Rudolstädter Brauerei, anfangs "Zum wilden Mann" geheißen,

führt den Pörz im Wappen und trägt seinen Namen"

Das Logo auf dem Bild unten, entspricht dem original Logo der Brauerei mit "Pörz" dem Pörzriesen

 

Autor unbekannt


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.